Sozialrecht und das Worldwideweb - Welchen Quellen kann man trauen?

Egal ob Leistungsbeziehende, BeraterInnen oder einfach schlichtweg Interessierte - in Zeiten, wo die Recherche im Internet von der alltäglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist, stellt sich die Frage, auf welchen Plattformen man seriöse und vertrauenswürdige Informationen zum Sozialrecht und Urteilen erhalten kann.

Der Kollege Bernd Eckhardt hat in seiner Juli Ausgabe des “Sozialrecht Testaments“ ab Seite 6ff. eine tolle Auflistung zu einer Vielzahl von hilfreichen und fachlich ehrvorragend fundierten Seiten gemacht und mit einem persönlichen Kommentar verwesen. Sehr zu empfehlen und hier zu finden: https://sozialrecht-justament.de/data/documents/SJ-7-2022.pdf

Zurück
Zurück

Welches Mindesteinkommen benötige ich für den Erhalt eines Aufenthaltstitels?

Weiter
Weiter

Mein Antrag auf Unterhaltsvorschuss wurde abgelehnt - dennoch wird der UHV fiktiv als Einkommen gemäß dem SGB II angerechnet - was kann man tun?