Schonvermögen im Bestattungsfall
In einem aktuellen Urteil hat sich das LSG Baden-Württemberg vom 22.06.2022 - L 2 SO 126/20 mit der Frage auseinandergesetzt, ob Bestattungsvorsorgeverträge und Sterbegeldversicherungen zum Schonvermögen zählen.
Zur Übernahme von explodierenden Energiekosten - Was kann man tun?
In Zeiten von steigenden Lebenshaltungskosten stellt sich auch für Nicht-Leistungsbeziehende die Frage, ob und wie man den ankündigten höheren monatlichen Abschlägen ab dem Herbst 2022 sowie den Nachzahlungen in 2023 begegnen soll?
Können Kosten der Erstausstattung übernommen werden, wenn zuvor alle Möbel verkauft worden sind?
Das LSG Baden-Württemberg hat sich mit einem Urteil vom 24. November 2021 (L 3 AS 2253/21) in letzter Instanz mit der Frage beschäftigt, ob auch die Kosten für die Beschaffung von Möbeln geltend gemacht werden können, wenn zuvor alle Einrichtungsgegenstände verkauft worden sind, um den Lebensunterhalt zu sichern.
Welches Mindesteinkommen benötige ich für den Erhalt eines Aufenthaltstitels?
Die Frage - wie hoch das monatliche Mindesteinkommen einer Einzelperson für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis (AE) nach dem 2. Kapitel des Aufenthaltsgesetzes sein muss, kann leider nicht allgemein gültig beantwortet werden.
Sozialrecht und das Worldwideweb - Welchen Quellen kann man trauen?
Egal ob Leistungsbeziehende, BeraterInnen oder einfach schlichtweg Interessierte - in Zeiten, wo die Recherche im Internet von der alltäglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist, stellt sich die Frage, auf welchen Plattformen man seriöse und vertrauenswürdige Informationen zum Sozialrecht und Urteilen erhalten kann.
Mein Antrag auf Unterhaltsvorschuss wurde abgelehnt - dennoch wird der UHV fiktiv als Einkommen gemäß dem SGB II angerechnet - was kann man tun?
Laut einem aktuellen Urteil des LSG Hessen vom 12.11.2021 - L 6 AS 401/19 darf der Unterhaltsvorschuss trotz einer bestandskräftigen Ablehnung nicht als Einkommen gemäß § 5 Abs. 3 SGB II angerechnet werden.
Können Kosten für die Neuanschaffung von Haushaltsgeräten geltend gemacht werden?
Eine Klägerin wollte teilweise die Kosten für die Ersatzbeschaffung einer Waschmaschine beim zuständigen Sozialamt im Rahmen des SGB XII geltend machen und stellte hierfür einen entsprechenden Antrag auf Kostenübernahme.
Zur neuen BAföG-Reform
Mit Wirkung zum 01. August 2022 tritt das nunmehr 27. BAföG-Änderungsgesetz in Kraft und wird in Teilen zu Änderungen und Verbesserungen mit erheblicher Wirkung führen.
Kann ich als RentnerIn auch Wohngeld beantragen?
Was tun, wenn die Rente im Alter nicht ausreicht?
Können Fahrtkosten zu einer therapeutischen Behandlung als Mehrbedarf anerkannt werden?
In einem aktuellen Urteil vom 26.01.2022 (B 4 AS 81/20 R) setzt sich das BSG mit der Frage auseinander, ob und wenn ja und welchen Voraussetzungen Fahrtkosten als Mehrbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB II übernommen werden können.
Sind Kosten von Projekten auf dem Schulgelände den Leistungen von Bildung und Teilhabe zuzuordnen?
Das LSG Berlin-Brandenburg hat möglicherweise eine Klarstellung zur Übernahme von Kosten im Rahmen des Bildung und Teilhabe-Paketes gegeben.
Atypische Bedarfe: Kosten für einen Gasheizstrahler sind Kosten der Unterkunft
Wenn Heizen auch Menschenwürde bedeutet:
Wird Einkommen des Kindes beim Kinderzuschlag mindernd angerechnet?
Die Höhe des Kinderzuschlages (KiZ) hängt zum einen maßgeblich von der Höhe des elterlichen Einkommens ab.
Wann ist ein Widerspruch auch bestandskräftig?
Die bestandskräftige Einlegung eines Widerspruchs gegen ein Bescheid ist bei einer einfacher E-Mail nicht gegeben.