Stephan Wolf Stephan Wolf

Aktuelle Urteile zur Gewährung von Leistungen nach Regelbedarfsstufe 1 im AsylbLG

Auch wenn es noch keine höchstrichterliche Entscheidung zur Gewährung von Leistungen nach Regelbedarfsstufe1 für alleinstehende Personen gibt, die Leistungen nach dem § 3, 3a AsylbLG bekommen, entscheiden immer mehr Sozialgerichte, dass die im letzten Oktober 2022 vom Bundesverfassungsgericht gefällte Entscheidung auch auf § 3 - Beziehende anzuwenden ist.

Weiterlesen
Stephan Wolf Stephan Wolf

Wie lang werden Daten bei der SCHUFA gespeichert?

Als Folge des Urteils des EUGH sowie des Bundesgerichthofes in Bezug auf die Dauer der Speicherung von persönlichen Daten und Information für die Restschuldbefreiung hat sich nun auch die Auskunftei der SCHUFA dazu geäußert.

Weiterlesen
Stephan Wolf Stephan Wolf

Verlängert sich der ArbeitnehmerInnenstatus bei EU-BürgerInnen in Zeiten des Mutterschutzes?

In einem wegweisenden Urteil hat sich das Landessozialgericht Sachsen (06.12.2022, L 4 AS 939/20) mit der Frage auseinandergesetzt, ob und wenn ja in welchem Umfang sich der ArbeitnehmerInnen-Status von EU-BürgerInnen im Zuge des Mutterschutzes verlängert und damit sozialrechtliche Ansprüche im SGB II oder dem Elterngeld sowie Kindergeld geltend gemacht werden können.

Weiterlesen
Stephan Wolf Stephan Wolf

Studieren - aber kein BAföG: Was kann man tun?

Auch wenn es in den vergangenen Jahren - und in diesem auch wieder - zu kleineren Veränderungen im BAföG wird, und mehr oder weniger Ungerechtigkeiten oder gar Lücken in der Förderung geschlossen werden (sollten), müssen sich jährlich Zehntausende Studierende vor allem zu Beginn des Studium mit durchschnittlichen Bearbeitungszeiten von mehr als 3 Monaten auseinandersetzen.

Weiterlesen
Stephan Wolf Stephan Wolf

Unterhaltszahlungen in der Sozialhilfe sind anzurechnen

In einem aktuellen Urteil des BSG vom 08.12.2022 - B 8 SO 4/21 R setze sich die zuständige Kammer mit der Frage auseinander, ob Unterhaltszahlungen, die einem erwachsenen Kind zufließen, tatsächlich als Einkommen anzurechnen sind und sich der Sozialhilfebedarf mindert bzw. gänzlich erlischt.

Weiterlesen
Stephan Wolf Stephan Wolf

Neues zum Kindergeld

Im Zuge der geplanten Einführung des Bürgergeldgesetzes werden auch die Höhe der Auszahlungsbeiträge für Kindergeld zum 01. Januar 2023 reformiert und angeglichen.

Weiterlesen